Über uns

Wer wir sind?

Der Verband Jüdischer Studenten in Bayern, unterstützt durch die IKG München und Oberbayern, ist die größte regionale Vereinigung jüdischer Studierender und junger Erwachsener und repräsentiert bayernweit etwa 1000 junge jüdische Menschen im Alter von 18-35 Jahren.

Was unsere Ziele sind?

Unser Ziel ist die Förderung und Vernetzung des jungen jüdischen Lebens in allen Bayerischen Gemeinden und die Stärkung der jungen gestaltungswilligen Basis durch netzwerkbasiertem politischen Aktivismus.

Was wir machen?

Wir widmen uns allen Bereichen des jüdischen Studentenlebens: Kultur, interkultureller Dialog, Networking-Events, Feiertage, Seminare und politisches Engagement stehen mit regelmäßigen Veranstaltungen auf unserer Agenda.

Wie du dich einbringen kannst?

Wenn du dich aktiv in deiner Gemeinde engagieren und deren Zukunft mitbestimmen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns mit dir in Kontakt zu kommen!

Social Media


Bleibe mit uns vernetzt!

München: Jüdischer Studentenverband kritisiert Antisemitismus in Kunst - @mmovchin im Gespräch mit der @sz (Paywall) https://sz.de/1.5764274

⚫️ „Wir sind gerettet, aber wir sind nicht befreit“

Gedanken zum 27. Januar - dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.
#WeRemember and will never forget.

(vollständiger Beitrag https://tinyurl.com/mr3rcb8j)

Der VJSB hat gewählt. Vielen Dank, dass ihr so zahlreich bei der Mitgliederversammlung erschienen seid und vielen Dank für euer Vertrauen in uns.

v. l. n. r. Peter Haber, Gabriela Tultschin, Michael Movchin, Jessica Flaster, Colin Moskovits

2

Im Metropoltheater München wird auf der Bühne die Shoa relativiert &Israel dämonisiert, der Regisseur weist alle Vorwürfe zurück &der Münchner Ex-Ob wirft uns die Veröffentlichung eines „Reizthemas zum 9. November“ vor. Documenta all over again.
https://sz.de/dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221111-99-483786

Mehr anzeigen ...

Kontakt


Hast Du Anregungen, Kritik oder sonstiges Feedback?

Du interessierst Dich für eine unserer Veranstaltungen oder Aktivitäten?

Du möchtest aus einem anderen Grund mit uns in Kontakt treten?

Wir freuen uns über Deine Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail unter info@vjsb.de.