Podium: 50 Jahre Olympia-Attentat

Podium: 50 Jahre Olympia-Attentat

Podium: 50 Jahre Olympia-Attentat

Wann

25.10.2022    
19:00 - 22:00

Buchungen

Buchungen geschlossen

Wo

Neues Rathaus
Marienplatz 8, München, 80331

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Ein palästinensisches Terrorkommando ermordet mit logistischer Unterstützung deutscher Neonazis elf israelische
Sportler – darunter Shoah-Überlebende – und einen Münchner Polizisten.

Die RAF-Terroristin Ulrike Meinhof, die durch den antisemitischen Anschlag freigepresst werden sollte, feiert diesen anschließend als „antiimperialistisch,
antifaschistisch und internationalistisch“. Die politischen und ideologischen Hintergründe des mörderischen Attentats
auf die israelische Olympia-Mannschaft 1972 in München erscheinen auf den ersten Blick überraschend; im
öffentlichen Bewusstsein sind sie zudem kaum präsent. Dabei zeigt das Olympia-Attentat in besonders brutaler Weise,
wie anschlussfähig Israelhass und Antisemitismus in ganz unterschiedlichen – und zum Teil gegensätzlichen –
politischen Zusammenhängen sind und welche Gefahr daraus noch immer für Jüdinnen*Juden erwächst.

Wie lässt sich dies erklären? Welche aktuellen Entwicklungen können wir in diesem Zusammenhang beobachten?
Und was heißt das für den Kampf gegen Antisemitismus?

Diese Fragen diskutieren wir mit:

Jakob Baier, Antisemitismusforscher an der Universität Bielefeld
Laura Cazés, Autorin und Herausgeberin von „Sicher sind wir nicht geblieben – Jüdischsein in Deutschland“
Louis Lewitan, Psychologe und Zeitzeuge des Olympia-Attentats
Dr. Annette Seidel-Arpacı, Leiterin der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern)

Meldet euch gerne für diese Veranstaltung bei uns an.

 

Veranstalter: Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München in Kooperation mit
der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern, dem Verband Jüdischer Studenten in Bayern und
dem Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in München

Buchungen

Buchungen sind für diese Veranstaltung leider nicht mehr möglich.