VJSBlog

Politik, Kultur, Jiddishkeit

VJSB Political Talk – Bundestagswahl 2021

Voranmeldung geschlossen. Nur noch Vor-Ort-Einlass. Keine Garantie auf Einlass.

Am 26. September wird der 20. Deutsche Bundestag gewählt. Wir junge Jüdinnen und Juden stellen uns die Frage, welche politische Richtung sich den aktuellen Herausforderungen hinsichtlich der jüdischen Zukunft in Deutschland, des wachsenden Antisemitismus und der sich im Wandel befindenden Erinnerungskultur stellen kann.

Zwischen Rosch ha-Schana und Jom Kippur laden wir die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten bzw. die Landesvorsitzenden der Jugendorganisationen aller im Bundestag vertretenen und auf dem Boden der Demokratie stehenden Parteien (CDU/CSU, Grüne, FDP, SPD, Linke) zu unserer Podiumsdiskussion „Political Talk – Bundestagswahl 2021“ ins STROM ein.

Damit wir uns ein eigenes Bild über die politische Landschaft verschaffen und mit politischen Akteurinnen & Akteuren in den Dialog zu treten können, greifen wir hier ein bewährtes Format des VJSB auf. Die Journalistin des bayerischen Rundfunks und Moderatorin Ilanit Spinner wird durch die spannende Debatte mit den Vertreterinnen und Vertretern der Parteiorganisationen führen. Anschließend besteht die Möglichkeit, direkte Fragen aus dem Publikum an unser Podium zu richten. Im Anschluss lädt der VJSB zu einem informellen Get-Together ein.

– Junge Union (CSU): Stefanie Dippl (Spitzenkandidatin JU Oberpfalz)
– Grüne Jugend (B90/Die Grünen): Maximilian Retzer (Landessprecher)
– JuLis (FDP): Maximilian Funke-Kaiser (Vorsitzender JuLis Bayern und Spitzenkandidat)
– JuSos (SPD): Carmen Wegge (stellv. Landesvorsitzende)
– Linksjugend (Die Linke): Romina Schroetel (Landessprecherin)

Moderation: Ilanit Spinner (Bayerischer Rundfunk)

Moderation: Ilanit Spinner (Bayerischer Rundfunk)

Schirmherrschaft und Grußworte zur Eröffnung des Panels:

– Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern
– Dr. Josef Schuster, Präsident Zentralrat der Juden in Deutschland und LV der Israelitischen Kultusgemeinden Bayern

Mit freundlicher Unterstützung von:
Landesverband der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern K.d.ö.R.
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V.
Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R.